Stefan Schenkl
  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Bücher
  • Lesungen
  • Werkeanzahl
  • Kontakt/ Registrierung
  • Impressum/ Datenschutz
  • Links
  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Bücher
  • Lesungen
  • Werkeanzahl
  • Kontakt/ Registrierung
  • Impressum/ Datenschutz
  • Links
Search

BÜCHER

Bild
Als der nicht mit männlichen Nachkommen gesegnete König im Sterben liegt, werden Vorbereitungen getroffen, seine Tochter Alva zur Königin zu krönen. Es gibt zwar Proteste gegen eine Frau auf dem Königsthron und Spekulationen auf das Ende der Monarchie, aber die junge Alva erwartet, daß alle sie als Königin anerkennen, wenn sie bei der Krönungszeremonie den Reichspapageien vorzeigen kann, eine Statue, die als Symbol des Machtanspruchs schon ewig im Besitz der Königsfamilie ist. Doch da ereilt sie ein Schock, denn der Reichspapagei ist verschwunden! So muß sich die verzweifelte Alva mit Vertrauten auf eine Reise begeben, um irgendwo auf der Welt den wichtigen Reichsvogel wiederzufinden...

Mit seinem fünfzehnten Buch bietet der preisgekrönte ,Wunderautor’ und ,Magier der Worte’ Stefan Schenkl ein niveauvoll ästhetisches Werk, das die lateinamerikanischen Erzähltraditionen eines Gabriel García Marquez wiederaufleben läßt...
ISBN 978-3-95631-879-5
15,90 €/19,90 SFr • 219 Seiten • Deutsch

Shaker Media GmbH 09/2021

Bild
Als Violincella gerade ihr Sprachstudium abgeschlossen hat und eine Beschäftigung als Dolmetscherin
wünscht, bekommt sie Besuch des buckligen Butlers Mister H-Back, dessen Herr verzweifelt auf einen Spenderblinddarm wartet. Sie soll mit auf eine vermeintlich italienische Insel fliegen, um bei Verhandlungen auf dem dortigen Organmarkt zu helfen. Bei der Ankunft, allerdings, stellt sich heraus, daß auf der Insel nicht Italienisch, sondern eine ganz fremde Sprache gesprochen wird, von der Violincella noch niemals gehört, und sie steht auf der mit bedrohlichen Bräuchen aufwartenden Insel vor einer gewaltigen Herausforderung..
​
Das vierzehnte Buch des preisgekrönten ,Wunderautors’ Stefan Schenkl ist ein für alle Sinne geschriebener Roman, der ein eigenartiges Abenteuer mit anmutigen Beschreibungen und glanzvoller Sprachromantik kredenzt...
14,90 €/18,70 SFr - 196 Seiten
ISBN 978-3-95631-787-3
Shaker Media GmbH 06/2020

Der einstige Immobilienmogul Don Waldo und ein früherer Schwergewichtsboxweltmeister eröffnen zusammen mit ihren Töchtern ohne Vorkenntnisse in ihrem neuen Metier ein Büro für Ahnenforschung. Gleich ihr erster Auftrag hat es in sich, da der Kunde bestreitet, vom Affen abzustammen, und für seine Behauptung einen Beweis erhalten möchte - sofort muss sich das Quartett zu sehr weit zurückreichenden Nachforschungen in einen wie verwunschenen Ort begeben und unvorstellbare Erkenntnisse zur menschlichen Urgeschichte ausgraben, was die Ahnenforschungsneulinge mit gewaltigen Bedrohungen konfrontiert…
ISBN 978-3-95631-716-3/ 14,90 €/18,70 SFr • 206 Seiten •
​Shaker Media GmbH 05/2019 
Bild
Bild
Fiona, eine junge Autorin von kitschigen
​Schnulzenromanen, begibt sich zum Schreiben in eine Ferienvilla auf eine beschauliche Insel und verliebt sich dort in ihren gebildeten und niveauvollen Hausverwalter, ihren starken und zärtlichen Gärtner und ihren sportlichen und charmanten Tennislehrer. Gerade, als sie sinnliche Romanzen mit den drei Herren begonnen hat, bricht überraschend ein Krieg aus und fällt eine fremde Armee auf dem malerischen Eiland ein. Danach wird Fiona als Kriegsgefangene in eine unwirtliche, postapokalyptische, nuklearkriegverseuchte Gegend verschleppt und in einem Arbeitslager interniert - dort verliebt sie sich abermals und strebt eine Romanze mit dem Aufseher an, doch erweist sich diese als eine schwierige Herausforderung… 

Die Liebesromanparodie ist das zwölfte Buch des preisgekrönten ,Wunderautors‘ Stefan Schenkl und bietet letztlich zwei Romane in einem, da das Werk zu seiner Mitte komplett seinen Stil verändert. 
​
I
SBN: 3956316479 , EAN: 9783956316470 , Shaker Media GmbH , 
28. Februar 2018 - kartoniert - 199 Seiten, 14,90 €/18,70 SFr

http://flashbooks.boersenblatt.net/MVB_BJ5_2018/html5.html


Picture
Auf einer Insel, auf welcher der sonst ausgestorbene Triceratops auf allen Bauernhöfen als Kampftier für die Arena gezüchtet wird, lebt der als Volksheld bejubelte Triceratopskämpfer Raoul Montecano. Als dieser unvorbereitet für einen Kollegen einspringt, wird er in der Arena von den Hörnern des Dinosauriers durchbohrt und erwacht als einziger Patient eines Klosterkrankenhauses, wo die junge, gutherzige Krankenschwester Eva für ihn zuständig ist. Während der große Held in seine Welt des Ruhms und der Ehre zurückzukehren hofft, kommen sich Triceratopskämpfer und Krankenschwester näher, doch die gute Samariterin verliebt sich in die Schwächen und nicht in die Stärken des stolzen Matadors… Der preisgekrönte ,Wunderautor' Stefan Schenkl veröffentlichte vor dem phantastischen Liebes- und Charakterroman bereits zehn sehr unterschiedliche Bücher und bekam für seine Sprachvirtuosität den Beinamen ,Magier der Worte' verliehen. Shaker Media, Aachen 2017, 14,90 €, 201 Seiten ISBN 978-3-95631-561-9
Picture
Der einstige Meisterarchitekt Boor Hof erblickt auf einem Strandspaziergang stümperhaft errichtete Sandburgen- sein Drang, eine solche in ein architektonisches Kunstwerk zu verwandeln, katapultiert ihn aus Ruhestand und kläglich gefristetem Dasein in einer leblosen Seniorenvilla zurück in seine Arbeit, in die er sich nach jahrelanger Abstinenz mit einemmal wieder mit all seinen Sinnen hineinbegibt, was ihm ein drittes Leben und eine Rückkehr in sein Element zu schenken vermag. Mit leidenschaftlicher Lust an Architektur und Affären umreist er die Welt voll unbändiger Energie und überzieht Städte rund um den Erdball mit immer neuen Baudenkmälern, die als bleibende Monumente noch lange zeugen werden von Boor Hofs genialer Schaffenskraft... Der für seine vielgerühmte Erzählvirtuosität mit Nabokov verglichene preisgekrönte „Wunderautor“ Stefan Schenkl, bekannt durch seinen Kult-Erzählzyklus „Feldstadt“, seine Romane „Schlangenstadt“, „Funkenflug“, „Entführt nach Patassandrien“ und seine verzaubernden Gedichtbände, setzt den symbolgespickten Weg seines reifen Romanhelden zu Entfaltung und Bestimmung mit mutiger Wortschöpfungskraft lebhaft in Szene. Wiesenburg Verlag, März 2015,  ISBN 978-3-95632-275-4 , 269 Seiten · Hardcover · €17,90
Picture
Obwohl die junge Bona allergrößte Angst vor Schlangen besitzt, begleitet sie ihre Adoptiveltern in die Schlangenstadt- jene von Schlangen und schlangenvergötternden Menschen bewohnte Küstenstadt in Übersee, die sie als kleines Waisenmädchen einstmals verlassen und in welcher sie nun wieder wohnen soll. Nach anfänglicher Scheu vor einem Besuch des besonders von Schlangen beherrschten Stadtzentrums läßt sie sich irgendwann doch dazu hinreißen, sich bei einem Ballettkurs in der Innenstadt einzufinden, und ehe sie sich versieht, gerät sie in den wahnsinnigen Strudel der von Tänzen und Rhythmen und Schlangen und Schlangenpriestern und von Bedrohung und Todesgefahr bestimmten Feste in der wilden nächtlichen Schlangenstadt... Der vielfach für seine Virtuosität gelobte Autor Stefan Schenkl machte bereits mit seinem Kult-Erzählzyklus „Feldstadt“ sowie durch seine Gedichtbände „Geisterkraft“, „Unterm Zauberhut der Sterne“ und „Mainromanzen“ auf sich aufmerksam und stellt mit der Schilderung der grenzenlosen Feurigkeit der Schlangenstadt seine Vielseitigkeit unter Beweis, wenn das packende Abenteuer mehr und mehr in den Takt der heißblütig trommelnden Riten der Schlangenfeste zu gleiten vermag...    Wiesenburg Verlag, ISBN 978-3-942063-34-0 231 Seiten (Hardcover), 18,80 €, 2010 
Bild
Das Jahr 2009: für viele in Würzburg ein Jahr zum Träumen, und dieses Privileg genossen die Bewohner besonders gerne an beiden Ufern des Mains- und der als ‚Meister im Einfangen von Momenten’ gerühmte ‚Maindichter’ und ‚Magier der Worte’ Stefan Schenkl war oft in der Nähe, um genau diese zauberhaften, von Hochgefühl geprägten Stimmungen in reimschönen Versen für die Ewigkeit zu ergreifen. Neben Gedichten, die den Leser „am Märchenmain“ „Sternenmilch“ schlürfen lassen, sind unter den 104 unterwegs in Würzburg entstandenen Werken auch lyrische Bilder der Feste in der Stadt- und selbst eine Betrachtung des Nachtlebens in einer Diskothek ist dem Reigen der Reime beigesteuert. Verlag C. und C. Rabenstein, Bayreuth, 2010, ISBN 978-3-928683-46-3, 112 S., Preis 9,90 €  
Bild
Unter den 104 mit Ort und Datum der Niederschrift versehenen Gedichten dieser Auswahl, die unterwegs in Würzburg das Licht des literarischen Lebens erblickten, finden sich besonders viele Werke, mit welchen der ‚Maindichter’ das zauberhafte Flair am Fluß in Worte fließen ließ; die Lektüre dieser Betrachtungen läßt wertvolle Momente wiederauferstehen, deren schillerndes Mosaik sich vor dem Leser von neuem auszubreiten weiß. In „Unterm Zauberhut der Sterne" des auch international gefeierten Schriftstellers Stefan Schenkl erhält Würzburg als Schauplatz traumhafter Stimmungen und Heimat lebenslustiger Menschen ein glanzvolles lyrisches Denkmal gesetzt. Verlag C. und C. Rabenstein, Bayreuth, 2008, ISBN 978-3-928683-42-5, 112 S., Preis 9,90 €
Picture
„Geisterkraft" des ‚Maindichters’ Stefan Schenkl präsentiert eine Auswahl der 103 vom Publikum mit den besten Reaktionen bedachten Würzburg-Gedichte von 2006, die unterwegs in Würzburg entstanden und jeweils auch mit Datum und Ort der Niederschrift versehen sind. Die Gedichte, oft mit den Werken Rainer Maria Rilkes verglichen, fangen manchen Moment des Stadtlebens ein und halten das Ambiente eines Augenblicks für die Ewigkeit fest, um es in den ästhetisch wohlklingenden Versen immer wieder erlebbar zu machen... Verlag C. und C. Rabenstein, Bayreuth, 2007, ISBN 978-3-928683-38-8, 112 S., Preis 9,90 €
Bild
Der außergewöhnliche Kriminalroman beginnt wie ein gewöhnlicher mit einem Mord: Opfer ist eine junge Dame namens Therose, welche der Ich-Erzähler, in dessen Armen sie erschossen zu werden die Ehre hat, soeben erst kennengelernt. Dieser hält es zunächst für eine Sache der Polizei, den Mord aufzuklären; als er sie rufen will, findet er jedoch in der Telephonzelle eine Broschüre der kroatischen Tourismuszentrale und erkennt, daß er die Leiche im Wald verscharren und sich selbst und ganz alleine auf die Jagd nach Theroses Mörder begeben muß. So nimmt er den aufregenden Flug nach Kleinübersee auf sich, wo sich die unglaublichen Ereignisse überschlagen... Der preisgekrönte ,Wunderautor’ Stefan Schenkl hat nun schon eine zweistellige Zahl an Büchern veröffentlicht und bekam bereits zu vorangegangenen Romanen wie „Funkenflug” oder „Boor Hof” Nabokovs Erzählvirtuosität und zu seinem Kult-Erzählzyklus „Feldstadt” Gogols Wortwitz bescheinigt. Verlag: Shaker Media, Aachen, November 2015,  ISBN 978-3-95631-373-8, Softcover 227 Seiten, 15,90 EUR, 
Picture
Bren ist ein junger, talentierter Tennisspieler und der einst als Spieler erfolgreiche Victor Vinci sein Trainer- und beide sind so unterschiedlich, wie sie nur sein können: vor allem ist Bren vom Pech verfolgt und Victor Vinci der größte Glückspilz, den die Welt je gesehen, und eine Demonstration an einem nächtlichen Lagerfeuer zeigt sehr deutlich, wie ihre Funken fliegen und welch mächtigen Einfluß der Funkenflug des Lebens auf alles besitzt, ob einem der Erfolg in den Schoß fällt oder trotz härtester Arbeit verweigert bleiben mag, und Bren setzt trotz vieler Rückschläge alles daran, diesen Funkenflug doch zu erlernen... Der als Magier der Worte bekannte Autor Stefan Schenkl, der schon mit seinem Kult-Erzählzyklus „Feldstadt”, seinem abenteuerlichen Roman „Schlangenstadt” und seinen vier Gedichtbänden die Leser begeisterte, erzauberte ein Werk, dessen erzählästhetische Feuersbrunst aus der nieverglommnen Glut einstiger Nabokov-Romane geboren erscheint. Wiesenburg Verlag, ISBN 978-3-943528-29-9,                               204 Seiten (Hardcover), € 16,90, August 2012
Bild
Als sich Horn Schnabel, außenpolitischer Berater in der Regierung des mächtigsten Staates auf Erden, erstmals seit Jahren einen Urlaub mit seiner Familie gönnt, wird er in internationalen Gewässern dem Familienidyll entrissen und von fremdem Militär von Bord seiner Jacht entführt. Auf abenteuerlichen Wegen verschleppt man ihn durch eine unbekannte Gegend, und er erfährt das Ziel der Entführer: Sie wollen, daß die Regierung, deren Mitglied Horn Schnabel ist, den offensichtlich existierenden Staat Patassandrien endlich anerkennt­ einen Staat, aber, von dessen Existenz der gebildete Geograph noch nie zuvor gehört hat... Der von zahlreichen Medien als „Wunderautor“ bezeichnete Stefan Schenkl entführt in seinem achten Buch nach dem Kult­Erzählzyklus „Feldstadt“, seinen vielbewunderten Romanen „Schlangenstadt“ und „Funkenflug“ und seinen vier anmutigen Lyrikbänden den Leser auf eine mysteriöse und eindrucksvolle Reise, wobei in dem zwischen allen Genres tanzenden phantastischen Politkrimiabenteuer neben dem sich entfaltenden Land auch die schon oft gerühmte Erzählvirtuosität des Magiers der Worte erglänzt. Wiesenburg Verlag, Schweinfurt, 2013, 178 Seiten,  Hardcover, 14,90 €,  ISBN 978­3­943528­93­0
Bild
Auch im Jahr 2008 war der ‚Maindichter’ Stefan Schenkl unterwegs an den paradiesischsten Plätzen von Würzburg, um Augenblicke der Anmut in Worte atemberaubender Ästhetik zu fassen: Die Sammlung der 104 mit Ort und Datum der Niederschrift versehenen Gedichte des ‚Magiers der Worte’ umfaßt bezaubernd romantische Werke wie „Mainromanzen" oder „Am Liebesfluß" ebenso wie die schon im Entstehungsjahr legendär gewordene „Mainballade" und besonders beliebte Verse, welche die Feierlaune der Menschen- sei es am Fluß, in den Straßen der Stadt zu Zeiten der Fußball-EM oder auf den trunkumflorten Weinfesten- einzufangen vermögen. Verlag C. und C. Rabenstein, Bayreuth, 2009, ISBN 978-3-928683-45-6, 112 S., Preis 9,90 €
Picture
"Der geniale Erzähler Stefan Schenkl nimmt den Leser mit auf eine Reise in den charmanten (fiktiven) Provinzort Feldstadt, dessen Bewohner (und bisweilen auch Besucher) mit ihrem absurden Verhalten Situationen heraufbeschwören, die unübertroffen grotesk wirken und deren stetige Zerstörungskraft inmitten des liebenswerten Flairs eines beschaulichen Kleinstadtlebens gleichsam zu verpuffen scheint …" Von zahlreichen Zeitungen wurde der "Wortwitz eines Gogols" gelobt, mit welchem der 'Kult'-Erzählzyklus geschrieben sei, und in vielen Medien wurde "Feldstadt" als "einzigartiges Literaturereignis" bezeichnet. Verlag Neue Literatur, Jena, 2006, ISBN 978-3-938157-34-3, 136 S., Preis 11,90 www.readers-edition.de/2007/06/22/zwischen-idylle-und-zerstoerung www.literaturcafe-bayreuth.de/archiv.php
​
Proudly powered by Weebly
  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Bücher
  • Lesungen
  • Werkeanzahl
  • Kontakt/ Registrierung
  • Impressum/ Datenschutz
  • Links